Das Projekt medi(a)zine besteht nicht allein aus dem Entwurf, Konzept
und gestalterischer sowie technischer Umsetzung der Arbeitsoberfläche
(tool) und des Magazins für die Kinder. Weitere
Projekte seien es Diplomarbeiten, Praktika oder freie Projekte,
die sich mit dem Themenfeld Mediengestaltung im klinischen
Umfeld beschäftigen wollen, lassen sich hier einbinden.
Ausgangspunkt ist stets den Patienten oder Ärzten oder dem
Pflegepersonal oder den Angehörigen (oder allen Gruppen) in
einer spezifischen Situation mediale Erfahrungen zu ermöglichen,
die neues Wissen generieren um in diese spezifische Situation zu
erleichtern. Wir betrachten den Computer als Medium,
und Softwareentwicklung (Oberflächengestaltung,...) als Erzeugung
von Realitäten. Gestaltung von Navigation, Interaktion,
Multimedialer Dramaturgie, Visueller Strategie,... eines jeden Projekts
sollen der Befähigung zur neuen Wissensbildung dienen.
|
|
|