 .home | lehre | .lehrveranstaltungen |
.home | lehre | .lehrveranstaltungen |
grenzgang (inframince 01)
ausgewählte arbeiten
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
 
			
				
					| diagramm | mapping | human:\nature\godmode | hotel kyjeva cellular thing | 
			
.semesterapparat & literatur
.semesterplan
	- Tilo Amhoff, Nicole Heidtke
- grenzgang (inframince 01)
 Seminar
 Wintersemester 2002/2003
 
 Entwerfen und Architekturtheorie
 Multimediales Erzählen
 Bauhaus Universität Weimar
- Interaktivität und Multimedialität sind das Potential
und die besondere Qualität des virtuellen Raumes. Die Existenz
und die Entwicklung dieses Raumes stellen neue Fragen an die
Architektur. Die Architektur wiederum bietet sowohl die Metapher, die
Sprache als auch die Struktur zur Ordnung und zur Navigation von Wissen
und Information.
 Wissen erfährt eine Verräumlichung der Darstellung
und Erzählung – in der Architektur ist eine
Verzeitlichung zu beobachten. Wie lernen wir in Prozessen und nicht nur
in Formen zu entwerfen? Entwerfen verstehen wir als eine forschende
Tätigkeit. Es geht darum, visuelle Strategien zu entwickeln,
die Kompetenz vermitteln und zum Handeln auffordern. Wie sehen dabei
die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Räumen aus?
 Das Seminar untersucht die Frage, was die Medientheorie zum
Verständnis der Architektur und was die Architekturtheorie zum
Verständnis der Neuen Medien beitragen kann.
 [Ankündigungstext Vorlesungsverzeichnis]