 .home | lehre | .lehrveranstaltungen |
.home | lehre | .lehrveranstaltungen |
.entwerfen entwerfen |
semesterplan & material
.literatur & links
 semesterplan & material
- Zeitplan »Entwerfen entwerfen« 
Sommersemester 2004
- Fr, 16.4. Listeneintragung, Vorbesprechung
 
 Sa, 24.4. Text&Zettel
 Themen: Recherche, Sammlung, Konzept
 Text: Infographie
 1. Aufgabe, Referateverteilung
 
 Sa, 15.5. Bild&Visualisierung
 Referate (content | Die Ästhetik des Entwurfs):
 01 Zettelkasten
 02 (Künstler)buch
 03 Sammlung
 04 Diagramm (//diagrammatisches Entwerfen)
 05 map
 06 & mapping
 Fragestellungen: Wie und welche Daten werden erhoben, recherchiert? Wie
werden Ideen/Inhalte dargestellt, visualisiert, variiert? Wie werden
sie zueinander in Beziehung gesetzt, ihre Ordnung
ästhetisiert? Wenn es eigenständige Kunstformen sind:
Wie lassen sich diese Techniken für den Entwurf nutzen?
 
 + 2. Aufgabe
 Praxis: Photoshop, FreeHand
 
 Sa, 22.5. Modell
 Referate  (container| Vom Entwurf zum Modell im multimedialen
Erzählen):
 07 Flussdiagramm
 08 site-map/Isometrien
 09 storyboard, moodboard
 10 link-Semantik
 11 Metaphern
 12 mock-up/Modell (Bspe für Interaktionsmodelle)
 Fragestellungen:
 Wie werden Daten und Informationen geordnet? Welche Hierarchien lassen
sich ableiten? Welche Wissensordnungen werden generiert? Welche
Strukturen entstehen und wie beeinflussen sie den Inhalt? Wie wird
Navigation und Interaktion gestaltet und kommuniziert? Welche Semantik
liegt in der Struktur?
 
 + 3. Aufgabe
 Themen: Darstellung von Funktionszusammenhängen,
 Abläufen; Mock-up + s.o.
 Praxis: FreeHand, Director
 
 Sa, 12.6. Modell
 Plenum
 Praxis: Director
 
 Sa, 3.7. Präsentation&Besprechung
 Darstellung des eigenen »Entwurf-Entwurfs«,
 der eigenen Methode des Entwerfens in einer
 interaktiven Anwendung
 
 
 [oben]